Willkommen im Kloster Steinfeld

Gästehaus

Café & Laden

Historie & Klosteranlage

Auch wenn Steinfeld als geistlicher Ort über eine mehr als 1000-jährige Geschichte verfügt, feiern wir (durch Corona mit 2 Jahren Verspätung) 2023 das 900jährige Jubiläum der Gründung des Klosters..

1923 wurde es von der Ordensgemeinschaft der Salvatorianer übernommen und neu belebt. In der Anlage befinden sich heute ein Hotelbetrieb mit Café, ein Gymnasium und die Basilika.

Mehr zur Historie

Geistiges Leben

Das Kloster Steinfeld ein Kloster, das in seiner Zeit lebt.
Die Salvatorianer engagieren sich hier unter anderem als Schulträger des Hermann-Josef-Kollegs, als Lehrer, als Pfarrer in der GdG. Heute betreiben die Salvatorianer hier neben einem Klosterladen mit Klostercafé die Akademie Kloster Steinfeld und leiten das Gästehaus.

Mehr zu dem Orden der Salvatorianer

Mit dem Umzug der Trapistinnen von Dahlem nach Steinfeld wird das geistige Leben in Steinfeld durch einen weiteren Orden belebt.

Pfarrgemeinden

Steinfeld ist das Zentrum der Gemeinschaft der Gemeinden (GdG).

Zur GdG

Stiftung Kloster Steinfeld

Die Stiftung Kloster Steinfeld wurde von den Salvatorianer mit der Aufgabe gegründet, das spirituelle und kulturelle Leben in Steinfeld zu fördern. Darüber hinaus fördert die Stiftung auch die Jugend- und Erwachsenenbildung, Projekte der Mildtätigkeit und den baulichen Erhalt der sakralen Einrichtungen.

Mehr zur Stiftung

Bildung und Kultur

Das Kloster Steinfeld ist ein Zentrum der Bildung und Kultur. Neben dem Gymnasium Hermann-Josef-Kolleg finden Sie die Akademie mit einem breiten Spektrum der Erwachsenenbildung. Zahlreiche Konzerte und Veranstaltungen finden hier regelmäßig statt.

Gästehaus

Das Gästehaus mit seinen modernisierten vier Sterne Zimmern bietet als bodenständiges Hotel ein besonderes Ambiente für Einzelgäste oder Gruppen aus Unternehmen, Organisationen, für Hochzeiten oder andere private Feiern.

Mehr zum Gästehaus

Sie sind zu einem Besuch sehr herzlich eingeladen!

Virtuelle Tour durch unser Kloster

Das Kloster Steinfeld ist bis heute so vollständig erhalten wie kaum ein anderes der über tausendjährigen Klöster in Deutschland.

Seine Anfänge reichen mit dem Bau der ersten Kirche zurück bis in das Jahr 920.

Erleben Sie dieses beeindruckende Gebäudeensemble in einer virtuellen Tour.

Zur Tour

Aktuelle Informationen

Aktuelles

Hermann-Josef-Fest und 900 Jahre Kloster Steinfeld

Findet im Rheinland etwas zum dritten Mal statt, wurde eine Tradition begründet. In Steinfeld geht das deutlich schneller, zumal mit der Ausrichtung des ersten „Hermann-Josef-Markts“…
Aktuelles

Neue Kuratoren in der Stiftung Kloster Steinfeld

Wir begrüßen herzlich unsere beiden neuen KuratorInnen Dr.Joachim Koch und Iris Poth. Mit Iris Poth dürfen wir eine ausgewiesene Expertin im Bereich Tourismus und Wirtschaftsförderung…
Aktuelles

„Hermann-Josef-Fest und Herman-Josef-Markt“

Die 900 Jahr-Feier haben wir zum Anlass genommen, dem Fest unseres Eifelheiligen einen neuen Rahmen zu geben. Höhepunkte der Festlichkeit sind wie bisher die Vorabendmesse…

Infos rund um die Gottesdienste

Unsere GdG ( Gemeinschaft der Gemeinden ) besteht aus 14 Pfarrgemeinden, die es sich zur Aufgabe machen, nah am Menschen zu sein.

Aus diesem Grunde möchten wir unsere Informationen für die Menschen auch Zuhause verfügbar machen. Hier finden Sie alles wichtige über die Aufgaben, die Mitarbeiter und Gruppen, Gottesdienstzeiten die Orte der Gottesdienste und vieles mehr.

Wir wünschen Ihnen eine gute Zeit und freuen uns auf Ihren Besuch.

Mehr erfahren

Aktuelle Veranstaltungen

17
Jun. 2023

Von Bach bis Croelli – Eurpäische Musik im Hochbarock

    Cembalo mit tiefer Oktave Ensemble: Aneta Dostálíková (Blockflöte, Cembalo), Anne Hönig (Blockflöte), Haojie Kang (Barockvioloncello) Programm: Johann Sebastian Bach (1685-1750) Sonate C-Dur, BWV 1033 Andante-Presto – Allegro – Adagio – ...

Mehr erfahren
25
Jun. 2023

KlangRaum – Konzert: „Ganz Ohr für den Matador“

„Ganz Ohr für den Matador“ Trio Orelon spielt Haydn und Schubert  Das international erfolgreiche Trio Orelon widmet sich in diesem eindrücklichen Konzert Joseph Haydn und dem großen Matador der Klaviertrioliteratur ...

Mehr erfahren
15
Okt. 2023

Klangraumkonzert – Änderung: „Melodienzauber aus Operette, Musical und Film“

Melodienzauber aus Operette, Musical und Film Mitwirkende: Reinhild Steinschulte, Sopran Jörg Schreiner, Klavier Durch den Abend führt Michael Küßner Diese Veranstaltung wird von der  Stiftung Kloster Steinfeld unterstützt. Wenn Sie ...

Mehr erfahren

Sie möchten persönlich mit uns sprechen?

Nutzen Sie schnell und einfach unser Online-Kontaktformular.